WIR STELLEN UNS VOR


Präsidentin und Projektleiterin Manja
Als Mutter von zwei Kindern lebe ich einen Kindheitstraum von einem kleinen HOF. Ich darf jeden Tag aufs Neue der Erforschung, Erhaltung, Bildung und Ausübung der gesundheitspflegenden Freude an der Gemeinschaft in der natürlichen Lebenskunst und dem Erlebnis im Miteinander (er)leben. Es finden Tiere den Weg auf den HOF und es entstehen immer wieder neue Herausforderungen, denen wir uns gerne jeden Tag aufs Neue alle stellen. Mit den Eseln habe ich mir einen Herzenswunsch erfüllt, der mir jeden Tag viel Freude bereitet und wo ich die Möglichkeit sehe die Menschen zu entsprechenden Natur-, Umwelt- und Tier-schützenden Lebensweisen aufmerksam zu machen und hin führen zu dürfen. Eine weitere große Leidenschaft ist das Dekorieren und das schützen der Natur. Ein neues Projekt welches gerade umgesetzt und entwickelt wird ist die essbare Flora und Fauna. Welch Gefühl setzt es in uns frei, die Einzigartigkeit unserer Erde zu erforschen....

Vize-Präsident, Andreas
Meine Tätigkeiten auf dem HOF sind vielfältig, aber vor allem bin ich die stützende Hand, wenn mal zwei Hände nicht reichen und das passiert recht oft. 😊😉
Die Esel treue Wegbegleiter.
Das Abenteuer am Esel und Ziegenhof begann 2018.
Als erste zog Laika im April ein, 2 Wochen später kamen Paulchen und Tobias dazu. Im April Jahr 2020 verstärkte Bonita die Herde. Seit Mai 2021 ist Fredi der fünfte Esel eingezogen, und dann fanden im November die 2 Österreichisch-Ungarische Weiße Barockesel Fridolin und Felix ein neues zu Hause hier am HOF. (Die Zahl der im Zuchtbuch eingetragenen Tiere beträgt 320, davon 126 Hengste und 194 Stuten (Stand: 18. Oktober 2019). Die Rasse ist somit hoch gefährdet.
In den letzten Jahren haben wir viel über diese liebenswerten Langohren erforschen dürfen und dem Erlebnis im Miteinander. Auch beim Wandern die Symbiose aus Mensch-Tier- Natur ist spannend zu beobachten und die vielen Eindrücke rund um
Bad Leonfelden die gesammelt und durch aufmerksames Beobachten in ein neues Bewusstsein übergehen dürfen. Immer wieder entdecken wir Dinge die unsere große Neugierde erwecken und das erforschte wollen wir allen die es wissen wollen weitergeben.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Mit den Zwergziegen wird es nicht langweilig.
Als 2013 die ersten Zwergziegen am HOF eingezogen sind, wussten wir noch nicht was uns erwartet.
Die Umzäunungen wurde von ihnen auf Herz und Nieren überprüft und sie überraschten uns fast Täglich mit einer neuen Schwachstelle im Gehege. Als wir die Anfangsschwierigkeiten überwunden hatten, kam der erste Nachwuchs ins Haus. Die kleinen Zwergziegen sind so niedlich, dass sie die Herzen der jüngsten Mitglieder und Erwachsenen Mitglieder im Sturm eroberten. So vergingen nun die Jahre wie im Flug. Viele kleine Zwergziegen haben ein neues zu Hause gefunden und die Mutterziegen, aber auch der Zuchtbock "Bolle", zählen mittlerweile zu den treuesten Tieren auf dem HOF.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
CHIARA
vulgo "Mausi"
Chiara unsere Hündin und stets überall dabei. Im Juni 2008 geboren hat uns fast 14 Jahre begleitet. Im April 2022 durfte sie in aller Ruhe ihren Frieden finden. Doch sie wird immer in unserem Herzen und in der Erinnerung weiter leben.

ODIN
Odin, geboren im April 2021, ist das jüngste Mitglied am HOF und ein richtiger Rabauke. Chiara hatte mit dem Kindskopf alle Pfoten voll zu tun um ihn immer wieder in die Schranken zu verweisen. Er liebt kuscheln über alles und am liebsten wäre er überall dabei (außer beim Duschen). Nun darf er den HOF bewachen und alle Mitglieder herzlich begrüßen.
%20(2)_edited.jpg)
ARON
PONY MIX WALLACH AUS WELSH PONY UND SORRAIA MUSTANG
GEB. 01.09.2020
Aron ist der Jungspund und dem entsprechend die größte Aufgabe derzeit am Hof. Mittlerweile genießt er schon mehr die Spaziergänge durch den wunderbaren Moor Wald und auch beim Training macht er super mit. Ist unwahrscheinlich schnell beim Lernen und braucht nicht viele Wiederholungen bei neuen Dingen. Doch der Sturkopf vom Pony und den starken Willen vom Mustang erfordern viel Feingefühl im Umgang mit ihm. Er liebt es die Eseln zu Ärgern (vor allem Paulchen) und über die Weide zu galoppieren.
_edited.jpg)
TAR WINDS JABALINA AQHA
QUARTER HORSE STUTE
GEB. 2003
Jabalina ist seit Anfang Oktober 2022 auf dem HOF und genießt es, jetzt jeden Tag voll die Aufmerksamkeit zu bekommen. Sie fühlt sich in der Herde sehr wohl, obwohl sie Anfangs mit den Eseln nichts anfangen konnte. Die jüngsten Mitglieder genießen es sie zu putzen oder sie spazieren zu führen.
.jpg)
ASCHANTI
WELSH PONY STUTE
GEB. 2009
Aschanti hat den Weg Anfang November zu uns auf den HOF gefunden und hat noch etwas Probleme ihren Platz in der Herde zu finden. Aschanti ist die Mutter von Aron dem Pony Wallach auf dem HOF. Die jüngsten Mitglieder am HOF lieben es mit ihr spazieren zu gehen, sie zu putzen und auch auf ihrem Rücken das pure Glück zu erleben. Sie genießt es wenn sie beschäftigt wird.
_edited.jpg)



DIE BEIDEN HAUSTIGER
Kater Theo und Katze Sternchen.
Theo und Sternchen sorgen stets dafür das der HOF und vor allem die Futterlager, nicht von den Mäusen gestürmt werden. Weiters tragen sie durch ihre täglich eingeforderten Streicheleinheiten zur Entspannung und Entschleunigung bei.
ENTEN, HÜHNER UND WACHTELN
Auf dem Hof leben noch Laufenten zur Nacktschnecken Bekämpfung, Hühner und Wachteln für die Eier. Stetig werden wir im Frühjahr - Sommer von Küken überrascht, die im Schutz der Muttertiere freilaufend aufwachsen können.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |